 Schamanismus TherapienSchamanismus Therapie ist eine Form von begleitender Therapie bei persönlichen oder sozialen Problemen, die mit schamanischen Techniken Rahmen schafft, sich selbst zurecht finden zu können. Das Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität.
Die Schamanenstube bietet mit ihrer lokalen Praxis in der Schweiz, sowie in ihrer E-Praxis weltweit begleitende Therapien an. Sie hält sich stark an therapeutische Ethik: hier gibt es keine Gurus oder sich herausstellende Personen. Hier arbeiten Therapeuten, für das Wohl der Kunden.
- Das Schamanentelefon
Die E-Praxis der Schamanenstube weist seit 2008 bedeutsam auf, dass Therapie auch in Fern-Sitzungen per heutiger Video-Telefonie machbar und erfolgreich ist.
- Seelenreisen
Der therapeutische Rahmen der schamanischen Reise: in Trance begnet man seinen Schatten und Problematiken. In diesem geschützten Raum erlebt man andere Objektivitäten, um sein Leben in die Hand nehmen zu können.
- Rückführungen
Der therapeutische Aspekt des Rückfühurngs-Rahmens erlaubt die Stärkung von Kompetenzen und die Eigenverantwortung für sein heutiges Leben.
- Seelen-Wellness
Wellness für die Seele bedient sich schamanischer Techniken, sich auf Gefühls- und Körperebene wieder wohl fühlen zu können.
- Entfluchung
Viele Menschen meinen, sie seien verflucht. Pechvögel, Unglücksraben und andere Bezeichnungen tauchen auf. Die Schamanenstube löst diese Verstrickungen.
- Seelenteilrückholungen
Alte Kraft wieder erlangen. Seelenteile finden und ihnen wieder ein zu Hause bieten können. Die therapeutische Begleitung zu ganzer Kraft.
- Persönlichkeits-Entwicklung
Man muss nicht immer ein Problem haben, um eine Therapie zu machen. Die Dienstleistung der Therapie hilft, neue Stärke zu finden, auch wenn man nichts hat. Bis hin zu neuen Fähigkeiten, die besonders im Management förderlich sind.
- Paar-Therapie
Wenn es mal kracht und der Haussegen schief hängt: die Paartherapie bietet Rahmen, sich neu zu entdecken, zu verstehen und gemeinsam als Paar glücklich zu leben.
- Trauer-Begleitung
Da sein, begleiten und dem Prozess der Trauer beiwohnen: man muss nicht allein sein in schweren Zeiten.
|